Zur Startseite

menublock
Menu
groesser  kleiner
 

Navigation

  • Verwaltung und Politik
    • Rathaus online 
      • Dienstleistungen
      • Virtuelles Fundbüro
      • Finanzen
      • Newsletter "Stadtgespräch"
      • Auftragsvergaben-Ausschreibungen
      • Stellenangebote
      • Bekanntmachungen
    • Politische Gremien 
      • Bürgermeister
      • Stadtrat und Ausschüsse
      • Ortsräte
      • Ratsinformationssystem
      • Sitzungskalender
      • Wahlergebnisse
    • Ortsrecht
    • Ideen und Beschwerden
    • Weitere Behörden
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsförderung 
      • Ausbildung und Beruf
    • Standort Bramsche 
      • Branchen online
    • Gewerbeflächen
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Tourismus und Sehenswürdigkeiten 
      • Tourist-Information
      • Tuchmacher Museum Bramsche
      • Varusschlacht
      • Weitere Sehenswürdigkeiten
      • Wandern
      • Radwandern
    • Freizeit und Kultur 
      • Vereine und Organisationen
    • Einkaufen, Essen und Übernachten 
      • Einkaufen
      • Essen
      • Übernachten
      • Wohnmobil und Camping
    • Bramscher Bäder
    • Stadtmarketing Bramsche
  • Bildung und Familie
    • Kindergärten und Schulen 
      • Schulen
      • Kindergärten
    • Familienservicebüro
    • Stadtjugendpflege
    • Stadtbücherei 
      • Medienangebot
      • Leseförderung
      • Satzung und Gebühren
      • Online-Katalog
      • ebib2go
      • MUNZINGER Datenbanken
    • Bildungseinrichtungen
  • Leben und Wohnen
    • Bauen und Stadtentwicklung 
      • Bebauungspläne online
      • Stadtsanierung Bahnhofsumfeld
      • Digitales Bauamt
      • Projekt Beet-Paten
      • Wegerandstreifen
    • Stadtwerke Bramsche
    • Senioren und Gesundheit 
      • Stadtseniorenrat
      • Pflegeeinrichtungen
      • Pflegedienste
      • Ärzteverzeichnis
      • Weitere Heilberufe
      • Apotheken
    • Beratung und Prävention 
      • Selbsthilfegruppen
      • Beratungsstellen
      • Forum der Menschen mit Behinderung
    • Ehrenamt und Freiwilligenbörse 
      • Freiwilligenbörse
      • Freiwilligen-Forum Engter

Headgrafik



  Startseite
  • > Verwaltung und Politik
    • > Aus dem Rathaus


Sekundäre Navigation

Verwaltung und Politik

  • Rathaus online
  • Politische Gremien
  • Ortsrecht
  • Ideen und Beschwerden
  • Weitere Behörden


Container-Bereich

Veranstaltungen

16.02.2019 - 17.03.2019 00:00 Uhr Ausstellung: Filz und Eigensinn-und ich Mechthildes Köder
19.02.2019 - 20.02.2019 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Erste-Hilfe-Kurs
20.02.2019 19:00 Uhr Stadtgespräche: Die Vielfalt der Religionen und Weltanschauungen in Bramsche


Weitere Veranstaltung >>

Wunsch-Kennzeichen

Wunsch-Kennzeichen
Wunsch-Kennzeichen für Ihr Kraftfahrzeug? Hier können Sie es online reservieren!

Solardachkataster

Solardachkataster

Stadtplan

Stadtplan

essBar für alle!

essBar für alle!

Downloads

Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Bürgerinformation 2019) Bürgerinformation 2019 (6,77 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Familienwegweiser der Stadt Bramsche) Familienwegweiser der Stadt Bramsche (3,08 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Broschüre Mietpreisspiegel 2014) Broschüre Mietpreisspiegel 2014 (0,22 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Flyer Kastration und Kennzeichnung von Katzen) Flyer Kastration und Kennzeichnung von Katzen (0,35 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Flyer Standesamt Bramsche) Flyer Standesamt Bramsche (7,5 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Flyer "unterstützen.beraten.helfen") Flyer "unterstützen.beraten.helfen" (9,35 MB)



Content-Bereich

Diese Seite drucken

Sanierung des Siegelhauses abgeschlossen

Nebengebäude des Tuchmacher Museums wieder nutzbar


Große Freude beim Team des Tuchmacher Museums und dem Leiter des Gebäudemanagements der Stadt Bramsche, Christian Müller: Das zum Gebäudeensemble des Museums gehörende Siegelhaus ist komplett saniert und steht wieder zur Nutzung bereit.

Auslöser der Sanierung war die Feststellung von Schimmelbefall im Siegelhaus, das zu dem Zeitpunkt sowohl als Archiv genutzt wurde als auch einen Arbeitsplatz für Dokumentations- und Inventarisierungsarbeiten beherbergte. In der Folge musste es vollständig geräumt werden und konnte bis heute nicht mehr genutzt werden.

Um die Ursachen des Schimmelbefalls zu beseitigen, mussten sowohl die morschen Fensterstöcke und –bretter ersetzt werden, als auch der diffusionsdichte Außenputz entfernt und durch einen atmungsaktiven neuen Schlämmputz ersetzt werden. Auch die gesamten Innenwände wurden saniert. In diesem Zusammenhang wurde Schimmel- oder gar Hausschwammbefall im Fußbodenaufbau des Gebäudes untersucht und ausgeschlossen. Die vorhandenen alten Holzfußböden konnten somit erhalten und aufgearbeitet werden.

„Zudem haben wir eine der Bauart des Siegelhauses Rechnung tragende Wärmedämmung aus natürlichem Holzfasermaterial eingebracht“, erläutert Christian Müller. Im Zuge der Sanierung des Hauses habe man auch die auf dem Dachboden untergebrachten und zum Teil „recht abenteuerlichen“ Elektroinstallationen erneuert.

Das Ergebnis ist hell, freundlich und einladend: Drei Räume sowie ein WC, verteilt auf etwa 60 qm, können nach der noch ausstehenden Grundreinigung zukünftig vom Team des Tuchmacher Museums genutzt werden. „Wir brauchen den Platz wirklich sehr dringend und freuen uns darauf, wieder ins Siegelhaus einziehen zu können“, betont Museumsleiterin Kerstin Schumann.

So habe man jetzt endlich einen Sozialraum für die Mitarbeitenden und auch einen vom Publikumsverkehr separierten Garderobenbereich für die Spinde des Teams. Die beiden andere Räume werden zum einen als Arbeitsplatz für die Inventarisierung sowie für die Archivierung der Fotosammlung genutzt, zum anderen als Quarantänestation für Exponate, die neu in den Bestand der Sammlung aufgenommen werden und auf Schädlingsbefall überprüft und behandelt werden müssen, bevor sie im Depot eingelagert werden können.

„Derzeit erfolgen diese Arbeiten innerhalb des eigentlichen Museums an wechselnden Arbeitsplätzen, die zum Teil auch Besuchern zugänglich sind. Das ist wirklich mehr als unpraktisch“, beschreibt die wissenschaftliche Mitarbeiterin Ilka Thörner die Problematik des Platzmangels. Es sei eine große Erleichterung, nun wieder einen abgetrennten Arbeitsplatz im Siegelhaus nutzen zu können.

Über die gelungene Sanierung des Siegelhauses freuen sich (v.l.n.r.): Kerstin Schumann, Christian MÜller und Ilka Thörner.

 

Dorit Barz
https://www.bramsche.de
erstellt am 11.07.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Öffnungszeiten im Überblick

Rathaus Bramsche
Hasestraße 11
49565 Bramsche
Telefon: 05461 / 83 - 0
Fax: 05461 / 83 - 198

Montag bis Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00
Samstag (Bürgerservice) 10:00 - 12:00





Tourist-Information
Mühlenort 6
49565 Bramsche
Telefon: 05461 / 9451 - 10

Dienstag bis Sonntag 10:00 - 17:00

Kontaktaufnahme

!
!
!
 !
Captcha Code Abfrage
!



Mit Absenden der Daten erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.



  Druckversion

Copyright 2019 Stadt Bramsche | Hasestraße 11 | 49565 Bramsche |  Telefon: 05461/83-0 | Fax: 05461/83-198 | info@bramsche.de  | Öffnungszeiten  | Sitemap  | Datenschutz  | Impressum  | RSS

Auf dieser Website werden anonymisierte Statistiken erhoben. Sie können diese jeder Zeit in unserem Bereich Datenschutz deaktivieren oder die Do-Not-Track-Funktion Ihres Browsers nutzen.