Zur Startseite

menublock
Menu
groesser  kleiner
 

Navigation

  • Verwaltung und Politik
    • Rathaus online 
      • Dienstleistungen
      • Virtuelles Fundbüro
      • Finanzen
      • Newsletter "Stadtgespräch"
      • Auftragsvergaben-Ausschreibungen
      • Stellenangebote
      • Bekanntmachungen
    • Politische Gremien 
      • Bürgermeister
      • Stadtrat und Ausschüsse
      • Ortsräte
      • Ratsinformationssystem
      • Sitzungskalender
      • Wahlergebnisse
    • Ortsrecht
    • Ideen und Beschwerden
    • Weitere Behörden
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsförderung 
      • Ausbildung und Beruf
    • Standort Bramsche 
      • Branchen online
    • Gewerbeflächen
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Tourismus und Sehenswürdigkeiten 
      • Tourist-Information
      • Tuchmacher Museum Bramsche
      • Varusschlacht
      • Weitere Sehenswürdigkeiten
      • Wandern
      • Radwandern
    • Freizeit und Kultur 
      • Vereine und Organisationen
    • Einkaufen, Essen und Übernachten 
      • Einkaufen
      • Essen
      • Übernachten
      • Wohnmobil und Camping
    • Bramscher Bäder
    • Stadtmarketing Bramsche
  • Bildung und Familie
    • Kindergärten und Schulen 
      • Schulen
      • Kindergärten
    • Familienservicebüro
    • Stadtjugendpflege
    • Stadtbücherei 
      • Medienangebot
      • Leseförderung
      • Satzung und Gebühren
      • Online-Katalog
      • ebib2go
      • MUNZINGER Datenbanken
    • Bildungseinrichtungen
  • Leben und Wohnen
    • Bauen und Stadtentwicklung 
      • Bebauungspläne online
      • Stadtsanierung Bahnhofsumfeld
      • Digitales Bauamt
      • Projekt Beet-Paten
      • Wegerandstreifen
    • Stadtwerke Bramsche
    • Senioren und Gesundheit 
      • Stadtseniorenrat
      • Pflegeeinrichtungen
      • Pflegedienste
      • Ärzteverzeichnis
      • Weitere Heilberufe
      • Apotheken
    • Beratung und Prävention 
      • Selbsthilfegruppen
      • Beratungsstellen
      • Forum der Menschen mit Behinderung
    • Ehrenamt und Freiwilligenbörse 
      • Freiwilligenbörse
      • Freiwilligen-Forum Engter

Headgrafik



  Startseite
  • > Verwaltung und Politik
    • > Aus dem Rathaus


Sekundäre Navigation

Verwaltung und Politik

  • Rathaus online
  • Politische Gremien
  • Ortsrecht
  • Ideen und Beschwerden
  • Weitere Behörden


Container-Bereich

Veranstaltungen

16.02.2019 - 17.03.2019 00:00 Uhr Ausstellung: Filz und Eigensinn-und ich Mechthildes Köder
21.02.2019 19:30 Uhr Mitmach-Event: Rudelsingen
22.02.2019 19:30 Uhr Frauenkarneval der kfd


Weitere Veranstaltung >>

Wunsch-Kennzeichen

Wunsch-Kennzeichen
Wunsch-Kennzeichen für Ihr Kraftfahrzeug? Hier können Sie es online reservieren!

Solardachkataster

Solardachkataster

Stadtplan

Stadtplan

essBar für alle!

essBar für alle!

Downloads

Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Bürgerinformation 2019) Bürgerinformation 2019 (6,77 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Familienwegweiser der Stadt Bramsche) Familienwegweiser der Stadt Bramsche (3,08 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Broschüre Mietpreisspiegel 2014) Broschüre Mietpreisspiegel 2014 (0,22 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Flyer Kastration und Kennzeichnung von Katzen) Flyer Kastration und Kennzeichnung von Katzen (0,35 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Flyer Standesamt Bramsche) Flyer Standesamt Bramsche (7,5 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Flyer "unterstützen.beraten.helfen") Flyer "unterstützen.beraten.helfen" (9,35 MB)



Content-Bereich

Diese Seite drucken

Neuer Kinderstadtplan für Bramsche veröffentlicht

Kinderbürgermeister präsentieren gelungene Orientierungshilfe


Am 20. September, dem Weltkindertag, hatten Bramsches Kinderbürgermeister Ole und Leonard ihren Amtskollegen, Bürgermeister Heiner Pahlmann, zur Übergabe des neuen Kinderstadtplans eingeladen. Auf dem Spielplatz hinter dem Tuchmacher Museum erklärten sie ihm bei Saft und Knabbereien, wie und warum sie sich dieses Projekt vorgenommen hatten und warum ihnen der neue Kinderstadtplan so gut gefällt.

Unter anderem alle Spielplätze von Bramsche, das Kino und das Hallenbad, die Eisdielen und Schulen, aber auch andere schöne sowie gefährliche Orte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, haben die Kinder im Plan markieren lassen. Der Plan solle allen Kindern helfen, sich in Bramsche gut zurechtzufinden, erklärten die beiden elfjährigen Ole und Leonard. Die Gestaltung gefällt auch ihrem Ko-Bürgermeister Jakob, der bald acht wird: „Der Plan sieht einfach frischer aus als der alte Kinderstadtplan“, lautet sein Urteil.

Bürgermeister Heiner Pahlmann ließ sich von seinen jungen Amtskollegen den neuen Kinderstadtplan erklären.



Heiner Pahlmann zeigt sich begeistert von der grafischen Umsetzung, ist aber noch weit mehr beeindruckt vom großen Engagement der Kinder: „Es ist wirklich bemerkenswert, dass die Kinderbürgermeister sogar die Finanzierung selbst organisiert haben: Sie haben das Preisgeld des im vergangenen Jahr gewonnenen „KinderHabenRechtePreises“ investiert und erfolgreich einen Zuschuss im Sozialausschuss beantragt.“ Auch die Bürgerstiftung, das Stadtmarketing und „LAUTER“, die Stiftung für Kinder, Jugendliche und Familien im Landkreis Osnabrück, unterstützen das Projekt finanziell.

Was in welcher Form auf dem Plan dargestellt werden soll, dazu machten sich die Kinderbürgermeister gemeinsam mit den Kindern der Ferienbetreuung Gedanken, auch die 4. Klassen der Martinusschule und der 4a der Meyerhofschule beteiligten sich. Selbst den Tag für die Übergabe des neuen Kinderstadtplans hatte das Kinderbürgermeister-Team mit Bedacht ausgewählt: Der Weltkindertag, in diesem Jahr unter dem Motto „Kinder brauchen Freiräume“, passe einfach perfekt zu ihrem Stadtplan und ihrer Arbeit, meinten Ole, Leonard und Jakob.

So nutzten sie die Gelegenheit auch gleich, um Bramsches Bürgermeister ihre Ideensammlung für die weitere Verbesserung des Spielplatzes in den Hasewiesen zu überreichen und zu erläutern.
In den Boden eingelassene Minitrampoline stehen auf der Wunschliste, genau wie ein höher gebauter Sandkasten, an dem auch Kinder im Rollstuhl spielen können. Außerdem möchten die Kinder, dass viel freie Fläche belassen bleibt.

Heiner Pahlmann bedankte sich bei Ole, Leonard und Jakob für ihre engagierte Arbeit mit einem Geschenk aus dem Rathaus.

 

Dorit Barz
https://www.bramsche.de
erstellt am 01.10.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Öffnungszeiten im Überblick

Rathaus Bramsche
Hasestraße 11
49565 Bramsche
Telefon: 05461 / 83 - 0
Fax: 05461 / 83 - 198

Montag bis Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00
Samstag (Bürgerservice) 10:00 - 12:00





Tourist-Information
Mühlenort 6
49565 Bramsche
Telefon: 05461 / 9451 - 10

Dienstag bis Sonntag 10:00 - 17:00

Kontaktaufnahme

!
!
!
 !
Captcha Code Abfrage
!



Mit Absenden der Daten erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.



  Druckversion

Copyright 2019 Stadt Bramsche | Hasestraße 11 | 49565 Bramsche |  Telefon: 05461/83-0 | Fax: 05461/83-198 | info@bramsche.de  | Öffnungszeiten  | Sitemap  | Datenschutz  | Impressum  | RSS

Auf dieser Website werden anonymisierte Statistiken erhoben. Sie können diese jeder Zeit in unserem Bereich Datenschutz deaktivieren oder die Do-Not-Track-Funktion Ihres Browsers nutzen.