Leseförderung

Der Anteil an vorlesenden Familien nimmt ab – leider! Vor diesem Hintergrund und mit dem Wissen, dass Vorlesen und darüber hinaus selbstverständlich auch Erzählen, Singen und Reimen eine zentrale Bedeutung für den Spracherwerb, die geistige Entwicklung und so auch für die spätere Lern- und Lesefähigkeit schon von klein(st)en Kindern haben, starteten die hauptamtlich geleiteten Bibliotheken in der Stadt und im Landkreis Osnabrück unter fachlicher Begleitung der Beratungsstelle für öffentliche Bibliotheken Weser-Ems in 2008 das Projekt „lOSlesen! – Leseförderung von Anfang an“. Das Projekt möchte zusammen mit Kinderärzten und weiteren Kooperationspartnern die Neugier auf Bücher und das Interesse am Vorlesen wecken.
Wichtigster Baustein ist der Bücherbaby-Treff, der jeden Mittwoch von 10 bis 10.45 Uhr in der Stadtbücherei stattfindet. Kindern von 12 bis 24 Monaten wird in dieser Gruppe mit Gedichten, Kniereitern und einfachen Liedern ein Gefühlt für Rhythmus und Sprache vermittelt. Eine Schatzkiste mit Bilderbüchern für die Kleinsten macht neugierig auf die Welt der Bücher. Die zwei Gruppen, die sich wöchentlich abwechseln, leitet Frau Barbara Sievers, Frühförderung Haus Elbestraße. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber notwendig.
Die seit 2011 bestehende Gruppe Mit 2 dabei ist ein altersgerechtes Angebot für Kinder von 2 bis 3 Jahren, die dem Bücherbaby-Treff schon entwachsen sind. Hier sind erfahrene „Bücherbabies“ genauso willkommen wie Kinder, die dieses Angebot noch nicht kennen gelernt haben. Die Teilnahme an dieser Gruppe kostet 2,- € je Termin. Eine Anmeldung ist ebenfalls erforderlich. Bitte melden Sie sich für beide Angebote unter der Telefonnummer 05461 / 83-149.
Gleichzeitig beteiligt sich die Stadtbücherei an den Aktionen „Lesestart Niedersachsen“ bzw. „Lesestart – Drei Meilen-steine für das Lesen“. Eltern, die mit ihrem fast einjährigen Kind die U6-Vorsorgeuntersuchung bei ihrem Kinderarzt wahrnehmen, erhalten dort ein Lesestar-Set, in dem sie neben einem altersgerechten Buch auch Informationen rund ums Thema (Vor-) Lesen und Spracherwerb finden.
Weitere Informationen unter www.loslesen-osnabrueck.de und www.lesestart.de

Regelmäßige Termine
Bücherbaby-Treff | jeden Mittwoch, 2 Gruppen im wöchentlichen Wechsel, 10:00 - 10:45 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. |
Mit 2 dabei | jeden zweiten Mittwoch, 11:00 - 11:45 Uhr Die Teilnahme kostet 2 Euro pro Termin. Eine Anmeldung ist erforderlich. |

Die Stadtbücherei besitzt viele Bücher aus dem Leseförderungsprogramm Antolin. Dieses Online-Portal, das auch von einigen Bramscher Grundschulen eingesetzt wird, fördert die Schüler/-innen auf ihrem Weg zum eigenständigen Lesen. Im Katalog der Bücherei kann recherchiert werden, ob ein bestimmtes Buch zu Antolin gehört und welche Bücher für jede Klassenstufe vorhanden sind.
Führungen
Die Stadtbücherei bietet Führungen für Schulklassen und Gruppen an, bei denen der Bestand und die Ausleihe von Medien sowie die richtige Nutzung der Recherchemöglichkeiten erläutert werden. Termine für eine solche Führung können mit dem Leiter der Stadtbücherei, Herrn Nannen, vereinbart werden.