Zur Startseite

menublock
Menu
groesser  kleiner
 

Navigation

  • Verwaltung und Politik
    • Rathaus online 
      • Dienstleistungen
      • Virtuelles Fundbüro
      • Finanzen
      • Newsletter "Stadtgespräch"
      • Auftragsvergaben-Ausschreibungen
      • Stellenangebote
      • Bekanntmachungen
    • Politische Gremien 
      • Bürgermeister
      • Stadtrat und Ausschüsse
      • Ortsräte
      • Ratsinformationssystem
      • Sitzungskalender
      • Wahlergebnisse
    • Ortsrecht
    • Ideen und Beschwerden
    • Weitere Behörden
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsförderung 
      • Ausbildung und Beruf
    • Standort Bramsche 
      • Branchen online
    • Gewerbeflächen
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Tourismus und Sehenswürdigkeiten 
      • Tourist-Information
      • Tuchmacher Museum Bramsche
      • Varusschlacht
      • Weitere Sehenswürdigkeiten
      • Wandern
      • Radwandern
    • Freizeit und Kultur 
      • Vereine und Organisationen
    • Einkaufen, Essen und Übernachten 
      • Einkaufen
      • Essen
      • Übernachten
      • Wohnmobil und Camping
    • Bramscher Bäder
    • Stadtmarketing Bramsche
  • Bildung und Familie
    • Kindergärten und Schulen 
      • Schulen
      • Kindergärten
    • Familienservicebüro
    • Stadtjugendpflege
    • Stadtbücherei 
      • Medienangebot
      • Leseförderung
      • Satzung und Gebühren
      • Online-Katalog
      • ebib2go
      • MUNZINGER Datenbanken
    • Bildungseinrichtungen
  • Leben und Wohnen
    • Bauen und Stadtentwicklung 
      • Bebauungspläne online
      • Stadtsanierung Bahnhofsumfeld
      • Digitales Bauamt
      • Projekt Beet-Paten
      • Wegerandstreifen
    • Stadtwerke Bramsche
    • Senioren und Gesundheit 
      • Stadtseniorenrat
      • Pflegeeinrichtungen
      • Pflegedienste
      • Ärzteverzeichnis
      • Weitere Heilberufe
      • Apotheken
    • Beratung und Prävention 
      • Selbsthilfegruppen
      • Beratungsstellen
      • Forum der Menschen mit Behinderung
    • Ehrenamt und Freiwilligenbörse 
      • Freiwilligenbörse
      • Freiwilligen-Forum Engter

Headgrafik



  Startseite
  • > Bildung und Familie
    • > Stadtbücherei
      • > Leseförderung


Sekundäre Navigation

Bildung und Familie

  • Kindergärten und Schulen
  • Familienservicebüro
  • Stadtjugendpflege
  • Stadtbücherei
    • Medienangebot
    • Leseförderung
    • Satzung und Gebühren
    • Online-Katalog
    • ebib2go
    • MUNZINGER Datenbanken
  • Bildungseinrichtungen


Container-Bereich

ebib2go

ebib2go

Downloads

Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Flyer Stadtbücherei Bramsche) Flyer Stadtbücherei Bramsche (3,24 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Benutzungs- und Gebührenordnung Stadtbücherei Bramsche) Benutzungs- und Gebührenordnung Stadtbücherei Bramsche (0,22 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Flyer MUNZINGER Onlinedienste) Flyer MUNZINGER Onlinedienste (0,86 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (LOSlesen - Evaluationsbericht nifbe) LOSlesen - Evaluationsbericht nifbe (1,24 MB)

Kontakt

Logo Stadtbücherei





Mühlenstraße 7
49565 Bramsche

Telefon 05461 / 83 - 149
E-Mail buecherei@bramsche.de

Öffnungszeiten

Mo 14:30-18:00 Uhr
Di 14:30-18:00 Uhr
Mi geschlossen
Do 14:30-18:00 Uhr
Fr 10:00-12:00 Uhr und 14:30-18:00 Uhr
Sa 10:00-12:00 Uhr

Content-Bereich

Diese Seite drucken

Leseförderung

Logo LOSlesen
lOSlesen! – Leseförderung von Anfang an
Der Anteil an vorlesenden Familien nimmt ab – leider! Vor diesem Hintergrund und mit dem Wissen, dass Vorlesen und darüber hinaus selbstverständlich auch Erzählen, Singen und Reimen eine zentrale Bedeutung für den Spracherwerb, die geistige Entwicklung und so auch für die spätere Lern- und Lesefähigkeit schon von klein(st)en Kindern haben, starteten die hauptamtlich geleiteten Bibliotheken in der Stadt und im Landkreis Osnabrück unter fachlicher Begleitung der Beratungsstelle für öffentliche Bibliotheken Weser-Ems in 2008 das Projekt „lOSlesen! – Leseförderung von Anfang an“. Das Projekt möchte zusammen mit Kinderärzten und weiteren Kooperationspartnern die Neugier auf Bücher und das Interesse am Vorlesen wecken.

Wichtigster Baustein ist der Bücherbaby-Treff, der jeden Mittwoch von 10 bis 10.45 Uhr in der Stadtbücherei stattfindet. Kindern von 12 bis 24 Monaten wird in dieser Gruppe mit Gedichten, Kniereitern und einfachen Liedern ein Gefühlt für Rhythmus und Sprache vermittelt. Eine Schatzkiste mit Bilderbüchern für die Kleinsten macht neugierig auf die Welt der Bücher. Die zwei Gruppen, die sich wöchentlich abwechseln, leitet Frau Barbara Sievers, Frühförderung Haus Elbestraße. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber notwendig.

Die seit 2011 bestehende Gruppe Mit 2 dabei ist ein altersgerechtes Angebot für Kinder von 2 bis 3 Jahren, die dem Bücherbaby-Treff schon entwachsen sind. Hier sind erfahrene „Bücherbabies“ genauso willkommen wie Kinder, die dieses Angebot noch nicht kennen gelernt haben. Die Teilnahme an dieser Gruppe kostet 2,- € je Termin. Eine Anmeldung ist ebenfalls erforderlich. Bitte melden Sie sich für beide Angebote unter der Telefonnummer 05461 / 83-149.

Gleichzeitig beteiligt sich die Stadtbücherei an den Aktionen „Lesestart Niedersachsen“ bzw. „Lesestart – Drei Meilen-steine für das Lesen“. Eltern, die mit ihrem fast einjährigen Kind die U6-Vorsorgeuntersuchung bei ihrem Kinderarzt wahrnehmen, erhalten dort ein Lesestar-Set, in dem sie neben einem altersgerechten Buch auch Informationen rund ums Thema (Vor-) Lesen und Spracherwerb finden.

Weitere Informationen unter www.loslesen-osnabrueck.de und www.lesestart.de

Logo Lesestart



Regelmäßige Termine
Bücherbaby-Treff jeden Mittwoch, 2 Gruppen im wöchentlichen Wechsel, 10:00 - 10:45 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Mit 2 dabei jeden zweiten Mittwoch, 11:00 - 11:45 Uhr
Die Teilnahme kostet 2 Euro pro Termin. Eine Anmeldung ist erforderlich.






Logo Antolin
Antolin
Die Stadtbücherei besitzt viele Bücher aus dem Leseförderungsprogramm Antolin. Dieses Online-Portal, das auch von einigen Bramscher Grundschulen eingesetzt wird, fördert die Schüler/-innen auf ihrem Weg zum eigenständigen Lesen. Im Katalog der Bücherei kann recherchiert werden, ob ein bestimmtes Buch zu Antolin gehört und welche Bücher für jede Klassenstufe vorhanden sind.



Führungen
Die Stadtbücherei bietet Führungen für Schulklassen und Gruppen an, bei denen der Bestand und die Ausleihe von Medien sowie die richtige Nutzung der Recherchemöglichkeiten erläutert werden. Termine für eine solche Führung können mit dem Leiter der Stadtbücherei, Herrn Nannen, vereinbart werden.









Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

Öffnungszeiten im Überblick

Rathaus Bramsche
Hasestraße 11
49565 Bramsche
Telefon: 05461 / 83 - 0
Fax: 05461 / 83 - 198

Montag bis Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00
Samstag (Bürgerservice) 10:00 - 12:00





Tourist-Information
Mühlenort 6
49565 Bramsche
Telefon: 05461 / 9451 - 10

Dienstag bis Sonntag 10:00 - 17:00



  Druckversion

Copyright 2019 Stadt Bramsche | Hasestraße 11 | 49565 Bramsche |  Telefon: 05461/83-0 | Fax: 05461/83-198 | info@bramsche.de  | Öffnungszeiten  | Sitemap  | Datenschutz  | Impressum  | RSS

Auf dieser Website werden anonymisierte Statistiken erhoben. Sie können diese jeder Zeit in unserem Bereich Datenschutz deaktivieren oder die Do-Not-Track-Funktion Ihres Browsers nutzen.