Hilfe für die Ukraine
"Nach dem völkerrechtswidrigen Überfall Russlands auf die Ukraine zeigt sich die Stadt Bramsche solidarisch mit denen, die angesichts des Krieges in der Ukraine um ihr Leben und ihre Existenz bangen und in eine ungewisse Zukunft blicken. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass wir geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Bramsche mit offenen Armen empfangen und ihnen unsere bestmögliche Unterstützung anbieten."
Heiner Pahlmann, Bürgermeister der Stadt Bramsche
Der Krieg in der Ukraine und das Schicksal der Menschen in diesem Land bewegt breite Teile der Bevölkerung. Sie möchten helfen? Auf dieser Seite haben wir wichtige Informationen zusammengefasst.
Die ersten Geflüchteten aus der Ukraine sind bereits in Bramsche angekommen. In Bramsche gibt es spontane Initiativen und Angebote von Freiwilligen, die (geflüchtete) Menschen aus der Ukraine unterstützen wollen. Derzeit fahren Bund und Länder ihre Strukturen hoch. Es ist davon auszugehen, dass in den kommenden Tagen und Wochen viele weitere Geflüchtete aus der Ukraine in Bramsche, der Region und Deutschland eintreffen werden. Aus diesem Grund begrüßt die Stadt Bramsche ausdrücklich alle Initiativen zur freiwilligen Hilfe und Unterstützung. Allerdings müssen diese Angebote auch koordiniert werden.
Die Stadt Bramsche hat deshalb eine Koordinierungsstelle eingerichtet, um Ansprechpersonen zu vermitteln und die verschiedenen Angebote und Hilfeleistungen an die richtigen Mitmenschen zu adressieren. Diese herausfordernde Aufgabe erfolgt in enger Abstimmung mit dem Bramscher Verein Amal e.V. Der eingetragene und gemeinnützige Verein engagiert sich seit Jahren in der Flüchtlingshilfe, hat sehr viel Erfahrung und ein großes Netzwerk aufgebaut.
- Sie wollen helfen?
- Sie möchten Wohnraum für Geflüchtete zur Verfügung stellen?
- Sie möchten Hinweise zu Spendenmöglichkeiten erhalten?
Die Stadt Bramsche hat eine zentrale Telefonnummer eingerichtet, um Fragen zu klären, Hinweise zu sammeln, Hilfsangebote entgegenzunehmen und Aktionen zu bündeln. Unter der Telefonnummer 05461/83-456 können sich Privatpersonen, Familien oder Firmen montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr melden. Alternativ kann auch eine Mail an ukraine@bramsche.de geschickt werden.
Wichtige Informationen sind zudem beim Landkreis Osnabrück erhältlich.
Abgabe von Sachspenden, Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Medikamenten etc.:
- Kirchengemeinde Neues Leben (Moltkestraße 6, 49565 Bramsche)
Die Gemeinde nimmt weiterhin mittwochs in der Zeit von 9 bis 12 Uhr sowie 16 bis 19 Uhr und nach vorheriger Terminvereinbarung Sachspenden entgegen. Die Sachen werden zunächst in einer Halle gelagert. Nutzen Sie dafür bitte die Zufahrt über die Ladestraße. Wer einen Termin vereinbaren möchte, meldet sich bitte bei Heinrich Zilke unter 0171/9519185.
(Die meisten Organisationen raten mittlerweile davon ab, Kleidung abzugeben. Stattdessen werden benötigt: Hygieneartikel, Artikel des medizinischen Bedarfs, Konserven, Powerbanks, Taschenlampen. Bitte informieren Sie sich, was wirklich benötigt wird!)
Ukrainischer Café-Treff: Jeden Montag findet ab 14 Uhr in der Gelben Villa bei Amal, Alte Engterstraße 2, ein Treffen für Geflüchtete aus der Ukraine statt. Hier können Menschen aus der Ukraine Bürger aus Bramsche treffen, die ihre Sprache sprechen. Amal informiert und betreut Familien aus der Ukraine, aber auch Familien, die in Bramsche Wohnraum geben und ehrenamtliche Helfer, die bei Behördengängen oder Übersetzungen helfen wollen.
Migrationsberatung in Bramsche: Frau Agnieszka Hübers, Beraterin im Migrationszentrum des Landkreises Osnabrück, bietet an jedem zweiten Dienstag im Monat in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in Bramsche Beratungsgespräche für Geflüchtete an. Die Sprechstunde findet im Gebäude am Heinrich-Beerbom-Platz 2, 49565 Bramsche, Raum E01 statt. Es wird um Anmeldung unter Telefon: 0541 501-2362, 0160-7030798 oder per Mail an agnieszka.huebers@massarbeit.de gebeten. Weitere Infos können dem untenstehenden pdf-Dokument entnommen werden.